Mit der steigenden Produktivität, die wir seit Mai 2007 verzeichnet haben, haben wir unseren Maschinenpark mit einer dritten und vierten LaserTube Maschine erweitert: LT8 – LT712 – LT722 – LT5. Mit der neuen 3D-LaserTube-Maschine werden wir weitere Kundenanfragen befriedigen und unsere Produktionskapazitäten erhöhen können. Die neue LT8-Maschine mit schwenkbarem Schneidkopf ermöglicht es, 3D-Arbeiten auf offenen Profilen und besonderen Querschnitten (auch konkav) durchzuführen.
Dank unserer vier Laseranlagen können wir alle Anfragen für die Bearbeitung von Rohren mit einem Durchmesser von 10 bis 220 mm und Stäben mit einem Gewicht von bis zu 37 kg/m befriedigen.
Die Qualität der Produktion wird abgerundet von weiteren Vorrichtungen zur Einstellung der genauen Schweißposition und automatischen Verbesserung von eventuellen geometrischen Ungenauigkeiten der Profile.
Alle Maschinen sind mit einem vollautomatischen Beladungssystem von einer Mindestgröße von 2500 mm bis zu einer maximalen Größe von 8500 mm ausgestattet. Die Beladung mit einer Länge von 8500 mm dient einer besseren Schachtelung („Nesting“) der Stäbe, um die Ladezeit der darauffolgenden Stäbe so gering wie möglich zu halten.
Die LaserTube Maschine mit ihren unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bietet große Vorteile: z.B. das Sparen von Material und Verarbeitung, das Zusammensetzen von Details, durch Verbindungs- und Anhaltspunkte, um Schweißstellen zentimeterweise abzufeilen und die Kosten für den Zusammenbau zu minimieren. Außerdem sind wir in der Lage, ein „blankes Rohr“ zu liefern, d.h. Profile ohne Schnittrückstände, was ideal für die Nahrungsmittelbranche, den Reifentransport, die Automobilbranche usw. ist.
Die Programmierung erfolgt durch unsere Fachleute über ein integriertes CAD/CAM-System zur Durchführung von Laserschnitten, auch komplexen Schnitten, von Rohren und offenen Profilen mit verschiedensten geometrischen Formen (auch konkav). Dieses System ermöglicht es uns außerdem, die Stababfälle so gering wie möglich zu halten und an Schnittumfang zu sparen, indem das gemeinsame Schneiden verschiedener Stücke erfolgt. Sofern unsere Kunden uns eine dreidimensionale Zeichnung zur Verfügung stellen, können wir diese 3D-Modelle (IGES, STEP, XT) importieren und unmittelbar das Maschinenprogramm erstellen. In jeder Bearbeitungsphase kann das Werkstück realistisch dargestellt und veranschaulicht werden.

Mit der steigenden Produktivität, die wir seit Mai 2007 verzeichnet haben, haben wir unseren Maschinenpark mit einer dritten und vierten LaserTube Maschine erweitert: LT8 – LT712 – LT722 – LT5. Mit der neuen 3D-LaserTube-Maschine werden wir weitere Kundenanfragen befriedigen und unsere Produktionskapazitäten erhöhen können. Die neue LT8-Maschine mit schwenkbarem Schneidkopf ermöglicht es, 3D-Arbeiten auf offenen Profilen und besonderen Querschnitten (auch konkav) durchzuführen.
Dank unserer vier Laseranlagen können wir alle Anfragen für die Bearbeitung von Rohren mit einem Durchmesser von 10 bis 220 mm und Stäben mit einem Gewicht von bis zu 37 kg/m befriedigen.
Die Qualität der Produktion wird abgerundet von weiteren Vorrichtungen zur Einstellung der genauen Schweißposition und automatischen Verbesserung von eventuellen geometrischen Ungenauigkeiten der Profile.
Alle Maschinen sind mit einem vollautomatischen Beladungssystem von einer Mindestgröße von 2500 mm bis zu einer maximalen Größe von 8500 mm ausgestattet. Die Beladung mit einer Länge von 8500 mm dient einer besseren Schachtelung („Nesting“) der Stäbe, um die Ladezeit der darauffolgenden Stäbe so gering wie möglich zu halten.
Die LaserTube Maschine mit ihren unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bietet große Vorteile: z.B. das Sparen von Material und Verarbeitung, das Zusammensetzen von Details, durch Verbindungs- und Anhaltspunkte, um Schweißstellen zentimeterweise abzufeilen und die Kosten für den Zusammenbau zu minimieren. Außerdem sind wir in der Lage, ein „blankes Rohr“ zu liefern, d.h. Profile ohne Schnittrückstände, was ideal für die Nahrungsmittelbranche, den Reifentransport, die Automobilbranche usw. ist.

NEUER LASERSCHNITT FIBER FÜR ROHRE UND PROFILE

 

Hier die Eigenschaften dieser 2 neuen Anlagen:

 

LT FIBER
Profile bis zu 152,4 mm

Stangen bis zu 15 kg/m

Eingangslänge max. 6,5

Ausgangslänge max. 4,5

Laserquelle 2 kW Faserlaser

Automatische Einstellung des Schnittmaterials: Eisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing. Mit einer Kapazität von 5000 kg kann sie sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite der Maschine installiert werden, kombiniert mit anderen Ladevorrichtungen. Ausgestattet mit automatischer Ladung von einzelnen Stäben, schon in der Grundausstattung der Maschine integriert, und verfügt außerdem über eine separate Schiene zur Messung der Stablänge.
Zur Ausstattung gehören Rollen zur einfachen Handhabung der geladenen Stücke sowie das Laden über Hubwagen.
Standardausführung mit Auslaufband für kurze Stücke, bietet einen zusätzlichen Auslaufpunkt für Stücke bis 500 mm.
Komplett integriert in das Auslaufsystem, saugt während des Schneidens die Schnittrückstände auf und hinterlässt somit eine komplett saubere Innenoberfläche. Erhältlich bis zu einem Mindestdurchmesser von 15 mm.
Sucht nach Schweißstellen, um die Schweißnaht zu ermitteln und somit die Stange vor der Verarbeitung korrekt auszurichten.
Zur Ausstattung dieser Maschine gehören außerdem Vorrichtungen, um auch die leichtesten Rohre mit Genauigkeit zu verarbeiten und/oder schwere Stücke zu stützen. Sie sind so ausgelegt, dass sie nicht auf den Rohren kratzen und somit die Außenoberfläche schonen.

Die Programmierung erfolgt durch unsere Fachleute über ein integriertes CAD/CAM-System zur Durchführung von Laserschnitten, auch komplexen Schnitten, von Rohren und offenen Profilen mit verschiedensten geometrischen Formen (auch konkav). Dieses System ermöglicht es uns außerdem, die Stababfälle so gering wie möglich zu halten und an Schnittumfang zu sparen, indem das gemeinsame Schneiden verschiedener Stücke erfolgt. Sofern unsere Kunden uns eine dreidimensionale Zeichnung zur Verfügung stellen, können wir diese 3D-Modelle (IGES, STEP, XT) importieren und unmittelbar das Maschinenprogramm erstellen. In jeder Bearbeitungsphase kann das Werkstück realistisch dargestellt und veranschaulicht werden.

NEUER LASERSCHNITT FIBER FÜR ROHRE UND PROFILE

 

Hier die Eigenschaften dieser 2 neuen Anlagen:

 

LT FIBER
Profile bis zu 152,4 mm

Stangen bis zu 15 kg/m

Eingangslänge max. 6,5

Ausgangslänge max. 4,5

Laserquelle 2 kW Faserlaser

 

Automatische Einstellung des Schnittmaterials: Eisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing. Mit einer Kapazität von 5000 kg kann sie sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite der Maschine installiert werden, kombiniert mit anderen Ladevorrichtungen. Ausgestattet mit automatischer Ladung von einzelnen Stäben, schon in der Grundausstattung der Maschine integriert, und verfügt außerdem über eine separate Schiene zur Messung der Stablänge.
Zur Ausstattung gehören Rollen zur einfachen Handhabung der geladenen Stücke sowie das Laden über Hubwagen.
Standardausführung mit Auslaufband für kurze Stücke, bietet einen zusätzlichen Auslaufpunkt für Stücke bis 500 mm.
Komplett integriert in das Auslaufsystem, saugt während des Schneidens die Schnittrückstände auf und hinterlässt somit eine komplett saubere Innenoberfläche. Erhältlich bis zu einem Mindestdurchmesser von 15 mm.
Sucht nach Schweißstellen, um die Schweißnaht zu ermitteln und somit die Stange vor der Verarbeitung korrekt auszurichten.
Zur Ausstattung dieser Maschine gehören außerdem Vorrichtungen, um auch die leichtesten Rohre mit Genauigkeit zu verarbeiten und/oder schwere Stücke zu stützen. Sie sind so ausgelegt, dass sie nicht auf den Rohren kratzen und somit die Außenoberfläche schonen.